Buchwissenschaftliche Systematik
Für die Bibliothek des Deutschen Bucharchivs hat der Gründer Dr. Ludwig Delp eine Systematik für das Buch- und Zeitschriftenwesen entwickelt, die die Grundlage für die buchwissenschaftlichen Sammelgebiete der Bibliothek und die Erschließung der Bestände bildet.
Diese Systematik besteht aus 10 Fachgruppen, die jeweils mit 10 Wissensgebieten kombiniert werden können.
Fachgruppen
Die 10 Fachgruppen bilden den Weg des Buches ab - von der Entstehung bis hin zur Rezeption durch den Leser:
0 - Medien allgemein
1 - Autorenwesen, Journalismus, Literatur
2 - Verlagswesen
3 - Papierwirtschaft
4 - Druckwesen
5 - AV-Medien, Film und Theater (Verwertung)
6 - Rundfunk und Fernsehen (Verwertung)
7 - Buchhandel
8 - Informations- und Dokumentationswesen
9 - Rezeption
Wissenschaftsgebiete
Für jede der 10 Fachgruppen wird Literatur in folgenden Wissenschaftsgebieten gesammelt:
0 - Allgemeines
1 - Kulturgeschichte
2 - Kulturpolitik
3 - Bildungswesen
4 - Soziologie
5 - Weltwirtschaft
6 - Volkswirtschaft
7 - Betriebswirtschaft
8 - Technik
9 - Rechtswissenschaft